Vereinsleben

Vereinsleben

Der Vorstand, erfahrene Vereinsmitglieder und langjährige Hundebesitzer bieten Ihnen ein umfangreiches Programm speziell zugeschnitten auf die Ansprüche und Fähigkeiten ihres Vierbeiners. Geselligkeit und Erfahrungsaustausch im vertrauensvollen Miteinander stehen bei uns an erster Stelle.
 
 
 

Freizeitvergnügen

Freizeitvergnügen

Hundeausbildung und Hundesport sind für Hund und Halter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung an frischer Luft. Es ist eindeutig wissenschaftlich belegt,dass die Beschäftigung mit dem Haustier eine positive Auswirkung auf die Gesundheit hat. Vor allem die Bewegung in der Natur ist eine grundlegende Bedingung für die Hundehaltung und fordert und fördert Mensch und Tier.
 
 

Ausbildung und Verantwortung

Ausbildung und Verantwortung

Die Anschaffung eines Hundes ist eine verantwortungsvolle Entscheidung für langjähriges Miteinander. Nehmen sie schon vor der Entscheidung bitte mit uns Verbindung auf, damit wir ihnen aus unserer Erfahrung die für sie passende Rasse oder auch Mischlinge empfehlen können. Schon ab dem Welpen- und Junghundalter ist die Schulung von Verträglichkeit und sozialem Verhalten sehr wichtig. Deshalb bieten wir umfangreiche Spiel- und Ausbildungsangebote.

Trainingszeiten

Montag Donnerstag Sonntag

16.30 17.30 Basisausbildung

16.30 – 17.30 Basisausbildung / THS

09.00  – 10.00 Basisausbildung

 

17.30 – 20.00  Schutzhundausbildung

10.30  – 12.00 Schutzhundausbildung

Außerhalb der festgelegten Öffnungszeiten steht den Vereinsmitgliedern das Trainingsgelände ausschließlich zu Ausbildungs- und Trainingszwecken zur Verfügung.
Übungen zur Sozialisierung von Hunden untereinander setzen einen Übungsleiter voraus!

Bei wiederholter, eigenständiger Nutzung, sollte der Vorstand informiert werden.




Aktuelles

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Besucher unserer Homepage,

am Sonntag, dem 10.09.2023, findet unsere diesjährige Leistungsveranstaltung für Begleit-, Schutz- und Fährtenhunde auf unserem Vereinsgelände statt.
Etwa 10 Sportlerinnen und Sportler aus unserem Verein werden sich dem Werturteil unseres Leistungsrichters Herrn Bernd Büttner aus Plauen stellen.
Neben einem Schutzhund und einem Fährtenhund werden im Hauptteil die Begleithunde in den verschiedenen Prüfungsstufen um die Wertungspunkte wetteifern.
Nach aktuellen Gesprächen mit dem Leistungsrichter beginnen wir 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände mit den beiden Sachkundenachweisen und eventuell dem ersten Paar Begleithunde. Danach begeben wir uns ins Fährtengelände und schauen uns eine FH und eine IGB 3 an.
Im folgenden schließen sich die Unbefangenheitsprobe, BH- Prüfungen und Abteilung B u. C für die IGP an.
Entweder zwischen den Vorführungen oder am Ende folgt noch der Verkehrsteil für die BH- Prüfungen.
Das erste Paar Begleithunde muss sich also ab 9.00 Uhr bereithalten.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Wir wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.

Die Vereinsleitung
MfG VfH Zschopau e.V
Holger Loose (Vorstand)